top of page
2025 - Friesoythe_edited.jpg

Herzlich Willkommen auf der Website der

KjG Steinheim

Das sind wir...

Wir, von der KjG Steinheim, möchten Kindern und Jugendlichen (im Alter von 9 bis 15 Jahren) Alternativen bieten und sie dazu animieren, ihre Freizeit kreativer zu gestalten. Wir unterstützen die jungen Menschen darin, selbstständig zu denken, verantwortungsvoll zu handeln, in der Gruppe Spaß, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu erfahren. Dies wird von jungen, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Form von Gruppenstunden und einer gemeinsamen Ferienfreizeit im Sommer veranstaltet.

In den Gruppenstunden geben wir den Kindern die Möglichkeit, in Form von Spielen oder anderen Beschäftigungen wie z.B. Basteln oder Kochen, ihre Freizeit unter Betreuung von professionellen Gruppenleitern neu zu erleben. Uns ist es wichtig, dass wir den Kindern neue, vielleicht auch unbekannte oder fremde Erfahrungen machen lassen. Um uns qualifiziert um Ihre Kinder kümmern zu können, nehmen wir als Betreuer der KJG an regelmäßigen Ausbildungs- und Gruppenleiterkursen teil.

Um den reibungslosen Ablauf in unserem Verein zu sichern, treffen wir uns in regelmäßigen Abständen, um Ideen auszutauschen oder größere Veranstaltungen genauer zu planen und zu organisieren. Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr unser zweiwöchiges Zeltlager in den Sommerferien. Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter und laden die Kinder herzlich dazu ein, bei Interesse einfach mal vorbeizuschauen, um Teil unserer Gemeinschaft zu werden!

Sei auch du ein Teil von uns:

Personal.png

Emma Hornemann          

Pfarrleitung

Noch Fragen?

Kontaktiere uns einfach...

Personal.png

Lars van Lengerich

Pfarrleitung

Noch Fragen?

Kontaktiere uns einfach...

Personal.png

Elina Weißenburger

Pfarrleitung

Noch Fragen?

Kontaktiere uns einfach...

Personal.png

Melissa Weißenburger

Kasse

Noch Fragen?

Kontaktiere uns einfach...

Personal.png

Leonie Weißenburger

Pfarrleitung

Noch Fragen?

Kontaktiere uns einfach...

Personal.png

Theresa Kleine

Kasse

Noch Fragen?

Kontaktiere uns einfach...

Noch Fragen?

Kontaktiere uns einfach per Mail...

Zeltlager 2026

Überblick:

Zeltplatz:

Zeltplatz in Bonn

Venner Straße 54

53177 Bonn

Zeitraum:

15.08. bis 29.08.2026 (14 Tage)

In den letzten zwei Wochen

der Sommerferien!

Anmeldestart:

TT.MM.2026 (19.00 Uhr)

Kosten:

250 € für KjG-Mitglieder

270 € für Nicht-Mitglieder

🏕️ Wir fahren nach Bonn!

Auch im Sommer 2026 geht’s wieder los! In den letzten zwei Wochen der Sommerferien fahren wir gemeinsam auf den schönen Zeltplatz nach Bonn.

Die genaue Abfahrtszeit erfahrt ihr wie immer mit der „letzten Info“, die ihr ca. zwei Wochen vor dem Zeltlager erhaltet.

Im Teilnahmebeitrag sind alle Kosten bereits enthalten. Also Fahrt, Verpflegung, Eintrittspreise bei Ausflügen und vieles mehr.
Alle weiteren Details findet ihr in der Anmeldung.

Wir freuen uns schon auf zwei unvergessliche Wochen voller Spaß, Abenteuer und guter Laune!

Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung unseres Zeltlagers!
Autohaus-Henning_Logo2019_72dpi.webp

Zeltlager Rückblick

 

Unten bei "weitere Bilder" können die Bilder in Originalqualität runtergeladen werden :)

  • 2024 - Almke (nähe Wolfsburg)

  • 2023 - Ankum (nähe Osnabrück)

  • 2022 - Geeste

  • 2021 - ausgefallen (COVID-19)

  • 2020 - ausgefallen (COVID-19)

  • 2019 - Neubrunn

  • 2018 - Almke

  • 2017 - Forchheim

  • 2016 - Bad Godesberg

  • 2015 - Geeste

  • 2014 - Vreden

  • 2013 - Esterwegen

  • 2012 - Goldenstedt

  • 2011 - Almke

  • 2010 - Herzhausen (Am Edersee)

  • 2009 - Ankum (Nähe Osnabrück)

  • 2008 - Gut Erlasee

  • 2007 - Morbach

  • 2006 - Michelfeld - Baierbach

  • 2005 - Hertlingshausen

  • 2004 - Vethem

  • 2003 - Busenberg

  • 2002 - Hausenstein (in der Pfalz)

  • 2001 - Nördlingen auf dem „Karlshof“ (Augsburg)

  • 2000 - Drangstedt (bei Bremerhaven)

  • 1999 - Münnerstadt "An der Zent"

  • 1998 - Dingolshausen bei Gerolzhofen (Würzburg)

  • 1997 - Haslach/Dinkelsbühl

  • 1996 - Drangstedt (bei Bremerhaven)

  • 1995 - Marburg - Wolfshausen

  • 1994 - Nördlingen auf dem „Karlshof“ (Augsburg)

  • 1993 - Hausenstein (in der Pfalz)

  • 1992 - Plön (am Plöner See)

  • 1991 - Küssaberg (Grenze zur Schwein)

  • 1990 - Königsdorf (Bayern, Nähe München)

  • 1989 - Uelsen (bei Nordhorn; Emsland)

  • 1988 - Hauenstein (in der Pfalz)

  • 1987 - Haselünne (Emsland)

  • 1986 - Plön (am Plöner See)

  • 1985 - Herzhausen (am Edersee)

  • 1984 - Konstanz – Litzelstetten (am Bodensee)

  • 1983 - Marburg - Wolfshausen

  • 1982 - Heringhausen (am Diemel Stausee)

  • 1981 - Haselünne (Emsland)

  • 1980 - ausgefallen

  • 1979 - Erbach - Michelstadt

  • 1978 - Canstein (in der Nähe von Marsberg)

  • 1977 - Marburg - Wolfshausen

  • 1976 - Rühten (Pfadfinderzentrum)

  • 1975 - Braunlage

  • 1974 - Medebach – Deifeld (Sauerland)

  • 1973 - Insel Fehmann

  • 1972 - ausgefallen

  • 1971 - Gemünd (in der Eifel)

  • 1970 - Cismar (An der Ostsee)

2023 - Ankum

2024

2022 - Geeste

2023

2022

2019

2024 - Almke

2025

2019 - Neubrunn
2025 - Friesoythe

Nach

oben

bottom of page